3,5 Tonnen Lebensmittel für Grenzenlos

Rechtzeitig zur Öffnung des Kaufhauses Grenzenlos kamen Spinat-Knödelund
Nudelgerichte in die Regale.

Insgesamt 3,5 Tonnen im Wert von über 8.750 Euro konnten wegen Überproduktionen erneut an den Verein Grenzenlos
abgegeben werden.

Die hervorragende Zusammenarbeit der Lions Clubs Dinkelsbühl, AB-Pompejanum und AB-Schöntal machte die Lebensmittelspende für den Raum Aschaffenburg möglich.

Dieses Jahr spendeten die Lions-Clubs bisher auf diesem Weg ca. 20 Tonnen Nudelgerichte. Insgesamt werden 3 x wöchentlich über 2500 Haushalte über das Kaufhaus Grenzenlos mit Lebensmitteln versorgt. Zusätzlich kocht die Tafel von Cafe Grenzenlos täglich für 120 bis 150 Bedürftige aus Stadt und Landkreis.

 

 

 

 

 

 

 

l. Jürgen Hochrein, Vorsitzender des Lions-Hilfswerk Aschaffenburg-Schöntal e.V.,Marion Forche, Kaufhaus Grenzenlos, Harald Häuser, Präsident des Lions-Club Aschaffenburg-Pompejanum und Christoph Weber von Kaufhaus Grenzenlos.

Prima Sonntag: Neun Tonnen Lebensmittel für Grenzenlos

Die gemeinsamen Anstrengungen von vier Lions Clubs haben es ermöglicht erneut

9 Tonnen Lebensmittel an den Verein Grenzenlos zu spenden. Schupfnudeln, Maultaschen und Spinatknödel im Warenwert von 22.500.- Euro können nun über das Kaufhaus von Grenzenlos an Bedürftige in Aschaffenburg abgegeben werden. In den nächsten 4 bis 6 Wochen wird die Tiefkühlkost nach und nach in die Regale von Kaufhaus Grenzenlos gelangen. Vermittler der Ware war Paul Röseler vom Lions Club Dinkelsbühl. Die Lions Clubs Aschaffenburg, Aschaffenburg-Pompejanum und Aschaffenburg-Schöntal konnten in gegenseitiger Abstimmung innerhalb weniger Tage Transport und Lagerung organisieren. Besonders zu erwähnen ist, dass die Fa. Georg Neitzer die Ware bis diese gebraucht wird kostenfrei in ihrem Kühlhaus einlagert und das Autohaus Kunzmann, ebenfalls ohne Berechnung, das Kühlfahrzeug für den Transport bereit stellte.

Bild: Von links nach rechts: Walter Schäfer, Mitarbeiter Grenzenlos; Jürgen Hochrein, Präsident Lions Club Aschaffenburg-Schöntal; Karl-Heinz Burkhart, Präsident Lions Club Aschaffenburg und Werner Elsässer, Präsident Lions Club Aschaffenburg Pompejanum.

Main-Echo: Valentins-Dinner bringt 5000 Euro

ASCHAFFENBURG. Je 2500 Euro für das städtische Kinderheim in Aschaffenburg und das Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung in Schweinheim: Bettina Meyer (Zweite von links) und Markus Kammann (Zweiter von rechts) vom Lions-Club Aschaffenburg-Schöntal haben jetzt das Geld überreicht. Die Spenden nahmen Patrick Nüßler vom Kinderheim und Annette Bergmann vom Förderzentrum entgegen. Gesammelt hatte der Lions-Club die Summe beim erstmals ausgerichteten Valentins-Dinner. Die 5000 Euro kamen durch Sponsoren und spontane Spender zusammen. Zum Valentins-Dinner trugen die 24 Mitglieder des 2010 gegründeten Clubs 100 Gästen ein Menü mit vier Gängen auf. kev/Foto: privat

Lebensmittel-Spende von über 20.000 Euro

8 Tonnen feinste Tiefkühl-Lebensmittel für die Vereine Grenzenlos und Wegweiser
wurden durch die Vermittlung von Paul Röseler vom Lions Club Dinkelsbühl in
Zusammenarbeit mit dem Lions Club Aschaffenburg-Schöntal am 8. Februar 2011
übergeben. Beste Ware, wie Maultaschen, Schupfnudeln und Spinatknödel kamen in die
Regale vom Kaufhaus Grenzenlos. Der Verein Wegweiser, freute sich ebenso über einen

Anteil, der für die Mittagsküche (täglich werden hier ca. 60 Essen ausgegeben) verwendet

werden konnte.

Einladung Valentins-Charity-Dinner

Gut essen und helfen“

Unter diesem Motto werden Sie unser 4-gängiges Menü mit korrespondierenden Weinen, musikalischer Untermalung und Wortspielereien von Lore Hock genießen. Es kocht für Sie der Koch der Villa Marburg Klaus-Peter Ullrich, Paolo Franzoni von Paolo’s Osteria und der Sternekoch Benedikt Faust. Die Brennerei Ziegler präsentiert Hochprozentiges und Ingo Holland seine Gewürze.

Es servieren die Mitglieder des
Lions Clubs Aschaffenburg Schöntal

Für Sie und Ihre Liebsten am 14. Februar 2011 um 19 Uhr im Küchenstudio Adrian, Aschaffenburg – Kostenbeitrag € 70.- inkl. Getränke.

Anmeldung direkt hier.

Sie können die Einladung auch als PDF-Datei herunterladen.

Wir danken unseren Sponsoren:

Main-Echo vom 23.11.2010

Der jüngste Lions-Club der Stadt

Gründungsfeier: Aschaffenburg Schöntal hat 24 Mitglieder – Gründungsurkunde feierlich überreicht

Aschaffenburg hat jetzt vier Lions Clubs: Der jüngste trägt den Namen „Aschaffenburg Schöntal“ und hat jetzt seine Gründungsfeier, die so genannte Charter Feier bestritten. Unter den 24 Mitgliedern des gemischten Clubs sind 7 Frauen.

Ins Leben gerufen wurde der neue Lions-Club bereits im April. Gründungspräsident ist Jürgen Hochrein aus Hösbach. Der Vorstand besteht aus seinen Stellvertretern Bettina Meyer und Wolfgang Gutwerk, dem Club-Sekretär und Internetbeauftragen Marcell Imhof, Schatzmeister Michael Scharwies, Clubmasterin Anna-Verena Kraß und dem Leo-Beauftragten Philipp Kunkel. Activity-Beauftragter ist Markus Kammann.

Charterurkunde, Nadel und Mitgliedsurkunde erhielten die Mitglieder des neuen Lion-Clubs aus der Hand des Vorsitzenden der weltweiten Stiftung Lions-Clubs International Foundation (LCIF), Eberhard Wirfs. Wirfs war im vergangen Jahr der ersten Deutsche seit 1917, der das Amt des Lions-Weltpräsidenten inne hatte. Unter den rund 120 Gästen der Feier waren nicht nur zahlreiche Mitglieder anderer Clubs, sondern auch Vertreter der regionalen Politik. In seiner Rede sagte Wirfs, dass es wichtig sei, neue Clubs ins Leben zu Rufen, in denen sich Menschen finden, die in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen und mit gemeinsamen Aktivitäten Gutes tun.

In Hinblick auf das außergewöhnlich niedrige Durchschnittsalter der Mitglieder des neuen Clubs von 42 Jahren sagte Wirfs: „Das klingt nach Weltrekord. Gratulation!“. Er berichtete von verschiedenen humanitären Projekten, die Lions-Club-International zur Zeit unterstützt. Vor allem in den Bereichen Gesundheit und Erziehung sei man aktiv. Eine Tombola, bei der es einen Tagesausflug mit dem Luxusbus der gemeinnützigen Firma „Reisen ohne Grenzen“ zu gewinnen gab, brachte über 1.500 € in die Lions-Hilfswerk-Kasse. Das Geld wird für Busfahrten des Kinderheimes und der Gutwerk-Schule verwendet. Gewinner der Tombola war der Präsident des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld, der diese Tagesfahrt wiederum einem Kinderprojekt seines Clubs zur Verfügung stellen will.[…]

Veröffentlicht unter Presse

Wir spenden Lebensmittel im Wert von über 9.000 Euro

Das Lions Clubs überregional verknüpft sind, kam dem Kaufhaus Grenzenlos am 2.September zu Gute. Der Lions-Club Aschaffenburg-Schöntal konnte durch die Vermittlung des Dinkelsbühler Lionsfreundes Paul Röseler 4 Tonnen Maultaschen und Ital. Pasta-Fertiggericht an Grenzenlos spenden. Die Freude war bei den Wartenden groß, als die Kühlwagen genau zur Öffnungszeit von Kaufhaus Grenzenlos eintrafen.

Foto (Aufnahme Lions) v. links n. rechts: Walter Schäfer,Mitarbeiter Grenzenlos; Marion Forche, Projektleiterin Kaufhaus Grenzenlos; Werner Henke vom Lions Club Aschaffenburg-Schöntal, Arne Rosenthal, Mitarbeiter Grenzenlos

Wir gehen online!

Wir, der Lions Club Aschaffenburg Schöntal starten mit unserer Internetseite.

Wir sind zurzeit beschäftigt, die gesamte Internetseite inhaltlich zu gestalten. Gerne können Sie uns auch Ihre Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung zukommen lassen.

FAZ-Artikel vom 27.04.2010

In Aschaffenburg ist der vierte Aschaffenburger Lions Club gegründet worden. Ihm gehören sieben Frauen und 15 Männer aus der Stadt und dem Landkreis an. Die Mitglieder wählten den Namen “Aschaffenburg Schöntal”. Gründungspräsident Jürgen Hochrein aus Hösbach wählte für das erste Jahr das Motto “Lions, Freundschaft, Respekt und soziale Verantwortung”. Dem Gründungsvorstand gehören außerdem Bettina Meier, Wolfgang Gutwerk, Marcell Imhof, Michael Scharwies, Anna-Verena Kraß, Philipp Kunkel und Markus Kammann. (as)

Veröffentlicht unter Presse

Main Echo vom 17. April 2010

Freunde mit sozialer Verantwortung

Vereine: Sieben Frauen und 15 Männer gründen den vierten Lions-Club in Aschaffenburg

Aschaffenburg

Der vierte Lions-Club in Aschaffenburg ist am Donnerstagabend mit dem Namen »Lions Club Aschaffenburg Schöntal« ins Leben gerufen worden. Sieben Frauen und 15 Männer aus der Stadt und dem Landkreis sehen ihre ehrenamtliche Aufgabe darin, heißt es in einer Mitteilung des Clubs, sich getreu dem Lions-Motto »Wir dienen« bei regionalen und internationalen Hilfsprojekten zu engagieren.

Auch Projekte in Kunst, Kultur und Jugendförderung seien geplant.
Den Namen »Aschaffenburg Schöntal« wählten die Mitglieder nach Abstimmung mit den bestehenden Clubs, weil dieser die Verbindung zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Region, der Stadt Aschaffenburg, beschreibe. Der Park Schöntal sei das grüne Herz Aschaffenburgs. Gegründet worden sei der Club, so Gründungspräsident Jürgen Hochrein aus Hösbach, weil im Raum Aschaffenburg sich mehr Menschen bei Lions engagieren möchten als die übrigen Clubs aufnehmen können. Als gemischter Club stehe er jetzt auch Frauen offen. Hochrein begrüßte zu der Feier den Distrikt-Governor Bayern-Nord, Heinrich M. Seuffert, und Vize-Distrikt-Governor Günter Vitzthum aus Erlangen, die den Gründungsmitgliedern die Lions-Nadel ansteckten und sie als neue Mitglieder in der weltweiten Organisation begrüßten.
Reinhard Schmidt vom Lions-Club Aschaffenburg hat die Gründungsphase begleitet. Der älteste Lions-Club in Aschaffenburg fungierte als Bürgen-Club. Traditionsgemäß übergab dessen Präsident Michael Wenzel dem neuen Club eine Lions-Fahne.

Vier Mitglieder unter 30
Die Präsidenten der Lions-Clubs Aschaffenburg-Alzenau, Florian Haase, und Aschaffenburg-Pompejanum, Peter Heeg, überbrachten ihre Grußworte. Die Charterfeier des neuen Clubs erfolgt nach der Registrierung der Gründungsunterlagen in Oak Brook, USA, dem Hauptsitz von Lions Clubs International.
Der neu gegründete Lions-Club ist besonders stolz darauf, heißt es in der Mitteilung, vier junge Mitglieder unter 30 Jahren in seinen Reihen zu haben. Er wolle ein Kreis von Freunden sein, die sich der guten Sache verschrieben haben, anderen Menschen zu helfen.
Die künftigen Aktivitäten des Clubs werden von einem Projektteam entwickelt und umgesetzt. Der Lions-Club Aschaffenburg Schöntal wolle damit seine karitativen Ziele finanzieren.
Für das erste Jahr wählte Gründungspräsident Hochrein das Motto: »Lions, Freundschaft, Respekt und soziale Verantwortung«. Der Gründungsvorstand besteht zudem aus seinen Stellvertretern Bettina Meyer und Wolfgang Gutwerk, dem Club-Sekretär und Internetbeauftragten Marcel Imhof, Schatzmeister Michael Scharwies, Clubmasterin Anna-Verena Krass und dem Leo-Beauftragten Philipp Kunkel. Unter der Führung des Activity-Beauftragten, Markus Kammann werden Veranstaltungen geplant und umgesetzt.
red

Main Echo vom 17. April 2010

Veröffentlicht unter Presse