100 Kinder beim Kinovormittag im Casino

Foto: Fabian Flassig

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Aschaffenburg, 12. März 2025 – Auch in diesem Jahr bereitete der Lions Club Aschaffenburg Schöntal vielen Kindern einen unvergesslichen Vormittag: Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Comenius-Schule und des Förderzentrums Altes Schulhaus Schweinheim waren ins Casino Filmtheater eingeladen – begleitet von ihren Lehrkräften und Betreuer/innen.

Mit großer Vorfreude trafen die Kinder am Kino ein, wo sie von Mitgliedern des Lions Clubs herzlich begrüßt und mit Getränken sowie knusprigem Popcorn versorgt wurden. Gemeinsam ging es anschließend in den großen Kinosaal, in dem der Präsident des Lions Clubs, Christoph Sommer, die jungen Gäste willkommen hieß und eine kurze Einführung zum Film gab.

Gezeigt wurde der beliebte Animationsfilm „Alles steht Kopf“, der kindgerecht und berührend die Welt der Gefühle erklärt. Mit leuchtenden Augen und vielen Gesprächen untereinander verließen die Kinder nach etwa 90 Minuten den Kinosaal.

Unser herzlicher Dank gilt Frau Timiș und ihrem Team vom Casio Kino, die mit ihrem großartigen Engagement und ihrer tatkräftigen Unterstützung maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.

„Das Strahlen der Kinder ist für uns der schönste Dank“, resümierte Präsident Christoph Sommer. Und eines war für alle Beteiligten sofort klar: Auch im nächsten Jahr soll es wieder heißen – Film ab für ein gemeinsames Erlebnis!

Ein Zeichen für „Grenzenlosen Frieden“

Foto: Sigrid Zlotos

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Seit nunmehr zwölf Jahren beteiligt sich der Lions Club Aschaffenburg Schöntal gemeinsam mit der Staatlichen Realschule Hösbach am Friedensplakatwettbewerb von Lions International. Dieser Wettbewerb bietet Kindern im Alter von 11 bis 13 Jahren die Möglichkeit, ihre Vorstellungen und Wünsche zum Thema Frieden künstlerisch auszudrücken. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“. Sechs Klassen der Realschule Hösbach nahmen teil und gestalteten beeindruckende Plakate, die die Vielfalt und die Bedeutung des Friedens auf kreative Weise darstellten. Die jungen Künstlerinnen und Künstler setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und brachten ihre Gedanken und Gefühle in ihren Werken zum Ausdruck. Für den Lions Club Aschaffenburg Schöntal ist es von großer Bedeutung, den Kindern die Werte des Friedens näherzubringen. Der Wettbewerb fördert nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit von Frieden und Verständigung in der Welt. Die Plakate sind ein starkes Zeichen dafür, dass der Wunsch nach Frieden in den Herzen der jungen Generation lebt und dass sie bereit sind, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Die besten Plakate werden auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet, und die Gewinner haben die Chance, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Der Friedensplakatwettbewerb von Lions International ist somit nicht nur ein künstlerischer Wettbewerb, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Friedenserziehung und zur Förderung des interkulturellen Dialogs.

Wir danken allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften für ihr Engagement und ihre Kreativität. Gewonnen haben in diesem Jahr: 1. Preis Lara Altenburg, 2. Preis Nyah Sommer, 3. Preis Alexander Röll. Dazu weitere Klassensieger: Fanni Wissel, Leander Schmitt, Liia Karaldina.

Lionsclub AB-Schöntal spendet 4.000 Euro an Sefra

Foto: Christoph Sommer

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Aschaffenburg – Eine bedeutende Unterstützung erhielt die Organisation Sefra e.V. durch den Lionsclub Aschaffenburg-Schöntal. Am 30.10.2024 übergaben der Präsident des Clubs, Christoph Sommer, und die Lions-Golfturnierbeauftragte Viola Metzing eine Spende in Höhe von 4.000 Euro an die Hilfsorganisation, die Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Im Namen von Sefra nahmen die bisherige Leiterin, Susanne Knörzer, sowie ihre Nachfolgerin Giovanna Camertoni die Spende dankbar entgegen.
Diese großzügige Zuwendung ist ein Teil des Ergebnisses des 10. Oktoberfest-Golfturniers des Lionsclubs Aschaffenburg-Schöntal, das am 21. September 2024 stattfand und zahlreiche Unterstützer aus der Region anlockte. Mit sportlichem Einsatz und bayerischem Flair bot das Turnier eine ideale Plattform, um Spenden für soziale Projekte zu sammeln.
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, lokale Initiativen zu fördern, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen. Sefra leistet einen unermüdlichen Beitrag für Frauen, die dringend Unterstützung benötigen,“ so Christoph Sommer. Auch Viola Metzing, die federführend an der Organisation des Turniers beteiligt war, zeigte sich erfreut über das hohe Engagement der Teilnehmenden und die erreichte Spendensumme.
Susanne Knörzer, die langjährige Leiterin von Sefra, bedankte sich herzlich für die wertvolle Unterstützung und hob hervor, wie essenziell die Zuwendungen für die Arbeit der Organisation sind. „Dank dieser Spenden können wir unsere Arbeit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen professionell und engagiert fortführen,“ sagte sie. Die Spende wird gezielt für Präventionsarbeit, insbesondere an Schulen, eingesetzt.
Das 10. Oktoberfest-Golfturnier war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für Gemeinschaft und soziale Verantwortung. Mit diesem Event zeigt der Lionsclub Aschaffenburg-Schöntal eindrucksvoll, wie wohltätige Zwecke und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gehen können.

Oktoberfest-Golfturnier 2024

Foto: Jacqueline Metzing

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Das 10. Oktoberfest-Golfturnier des Lionsclubs Aschaffenburg-Schöntal am 21. September 2024 war ein besonderes Highlight für alle Teilnehmer und Unterstützer. Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, bayerischer Tradition und einem guten Zweck zog 52 Golfer aus der Region bei bestem Wetter an, die sich auf einen Tag voller Herausforderungen und Geselligkeit freuten.

Wie schon in den Vorjahren sorgte der Lionsclub dafür, dass es neben dem regulären Turnier zahlreiche kreative Zusatzspiele gab. Die Golfer hatten die Möglichkeit, sich bei Wettbewerben wie „Beat the Pro“, „Nearest to the Pin“, „Nearest to the Line“, Nearest to the Fass“, Nearest to the Schampus“ und sogar einem „Bunker-Beach-Party-Spiel“ an der 18. Bahn zusätzliche Preise zu erspielen. Besonders beliebt war das „Hit the Green“-Spiel, bei dem ein Drittel der Teilnehmer eine hochwertige Flasche Wein ergatterte.

Auch kulinarisch kam niemand zu kurz: Die Mitglieder des Lionsclubs verwöhnten die Teilnehmer bereits ab 9 Uhr mit einem „Early Bird Frühstück“ und danach mit selbstgebackenem Kuchen, bayerischen Schmankerl und und einer großzügigen Käseplatte, liebevoll zubereitet von Clubmitglied Manuel Geis. Für die passende Stimmung sorgte Marco Dedio, ebenfalls Lionsclub-Mitglied, mit seiner musikalischen Untermalung, die dem Tag den richtigen Oktoberfest-Charakter verlieh.

Nach dem Festbieranstich durch Präsident Christoph Sommer auf der Terrasse wurde dem Freibier ordentlich zugesprochen und die Siegerehrung der Sonderpreise abgehalten.

Der Lionsclub Aschaffenburg-Schöntal konnte dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten insgesamt 8.000 Euro an Spenden sammeln. Ein Teil der Spenden kommt der Organisation Sefra Aschaffenburg zugute, die Frauen in Notsituationen unterstützt. Frau Levent, Vertreterin von Sefra, war vor Ort und schilderte eindrucksvoll, wie wichtig diese Unterstützung für die Arbeit ihrer Organisation ist.

Nach einem gelungenen Tag auf dem Golfplatz wurde der Abend in der Clubgaststätte „Heidis“ mit einem traditionellen bayerischen Dinner fortgesetzt. Das leckere Essen mit verschiedenen Köstlichkeiten rundete den Tag perfekt ab und ließ die Teilnehmer in geselliger Runde den Abend ausklingen.

„Es war ein großartiger Tag voller Freude, Zusammenhalt und sportlicher Höchstleistungen“, resümierte Christoph Sommer, Präsident des Lionsclubs Aschaffenburg-Schöntal.

Nach dem Abendessen gab es dann die offizielle Siegerehrung für die 18- Loch Golfrunde. Die Turniersieger Dominik Gäbe und Marcel Kontschak sicherten sich den Titel und den begehrten Lions-Wanderpokal und wurden gebührend gefeiert. Bei der anschließenden Tombola konnten viele attraktive Preise erzielt werden, u.a. z.B. Trainerstunden bei den Pros Geraldine Bode und Markus Jansen, golfspezifische Anwendungen bei Krassvit, verschiedene Whiskyspezialitäten von den St. Killian Destillers, 2 Golfbags von PG Powergolf und Mercedes Kunzmann und eine Garmin Uhr von Juwelier Schwind.

 

Joe Breunig übergibt das Amt an Christoph Sommer

Foto: Fabian Flassig

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Christoph Sommer hat am 21. Juni 2024 im kulinarischen Schönbusch im Rahmen der Präsidentschaftsübergabe den „Löwen“ von Joe Breunig übernommen. In feierlicher Runde zudem zwei neue Mitglieder in den Lions-Club Aschaffenburg-Schöntal aufgenommen.
Das vergangene Amtsjahr hatte Joe Breunig unter das Motto „Mache … Wenn nicht jetzt, wann dann?“ gesetzt. So wurden die Clubmitglieder in einem Erste-Hilfe-Workshop geschult im Notfall richtig zu agieren. In den gemeinsamen Aktivitäten konnten zudem über 30.000€ für verschiedene Initiativen und soziale Einrichtungen in der Region gesammelt werden, insbesondere für die Comenius-Schule, die Johannes-de-la-Salle-Schule und den Kinderhospizverein Aschaffenburg. Mit diesem Rückblick übergab Joe Breunig symbolisch das Amt an Christoph Sommer und wünschte ihm eine erfolgreiche Präsidentschaft.
Nahezu alle Mitglieder und deren Partner wurden vom neuen Präsidenten auf das kommende Amtsjahr eingestimmt. Unter dem Leitspruch „Helfen verbindet“ möchte sich Christoph Sommer insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie für die Organisationen Sefra, Evangelische Jugendhilfe und die Rettungshundestaffel des DRK einsetzen. Auf dem Programm stehen neben dem traditionellen Oktoberfest-Golfturnier, dem Charity-Dinner und dem Kinobesuch für Kinder verschiedene Vorträge, die neue Blickwinkel auf die Heimatstadt bieten sollen.

12. Charity-Dinner des Lions Clubs AB-Schöntal

Foto: Fabian Flassig

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lions-Clubs Aschaffenburg-Schöntal

Zu einem kulinarisches Fest ganz im Zeichen Irlands lud der Lions Club Aschaffenburg-Schöntal im Hofgarten Kabarett. Rund 100 Gäste freuten sich über ein 5-Gänge-Menü unter dem Motto „Gut essen und helfen“.
Während die Gäste im festlichen Ambiente vom Lions-Präsidenten Joe Breunig begrüßt wurden, verpasste das Küchenteam den Speisen den letzten Schliff. Unter der Leitung ihres Lehrers Bernd Kolb zauberten 10 Auszubildende der Johannes-de-la-Salle-Berufssschule ein irisch inspiriertes Menü und bewiesen dabei ihre Leidenschaft und ihr Können am Herd. Währenddessen übernahmen die Mitglieder des Lions Clubs sowie des Leo Clubs Aschaffenburg Fasanerie unter der Regie der Activitybeauftragten Bettina Meyer den Service für die Gäste. Abgerundet wurde das Ambiente stilecht durch irischen Folk, vorgetragen von den Princes of Ales unter Dr. Jan Dorr. Bei gutem Wein und guter Musik verweilten die Gäste entsprechend bis tief in die Nacht.

Als Danke für die großartige Unterstützung der Schüler der Johannes-de-la-Salle-Schule werden 10.000 € des Erlöses der Veranstaltung auch in diesem Jahr für Kochprojekte an die Schule gespendet. Die Schule bietet Jugendlichen die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erlangen und den Weg ins Berufsleben zu finden.

Der Lions Club Aschaffenburg Schöntal bedankt sich bei allen Beteiligten und großzügigen Unterstützern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!